Zahlreiche Websites bieten HTML-Code - oder "Bausteine" - mit dessen Hilfe Sie Teile des Inhalts (gelegentlich auch als "Widgets" bezeichnet) auf Ihrer eigenen Website verwenden können. Durch Kopieren dieser Bausteine und Einfügen auf Ihrer eigenen Website können Sie Webinhalte wie Schlagzeilen, Aktienkurse, Foto-Streams und vieles mehr in Ihre Website integrieren, die ständig aktualisiert werden.
Wenn Sie sich mit HTML-Code auskennen, können Sie HTML-Code auch manuell zu Ihrer Website hinzufügen.
Stellen Sie eine Verbindung zum Internet her.
Auf diese Weise können Sie während der Arbeit mit iWeb die Live-Inhalte so sehen, wie sie auf Ihrer Live-Website aussehen werden.
Wählen Sie die Seite aus, zu der Sie den HTML-Baustein hinzufügen wollen, indem Sie in der Seitenleiste links im iWeb-Fenster darauf klicken.
Ist die Medienübersicht nicht geöffnet, klicken Sie unten im iWeb-Fenster in der Symbolleiste auf "Medien anzeigen" und dann auf die Taste "Widgets".
Bewegen Sie das Widget "HTML-Baustein" auf die Seite.
Führen Sie im angezeigten Fenster "HTML-Baustein" einen der folgenden Schritte aus:
Geben Sie den HTML-Code ein, der auf einer anderen Website (z. B. Google Gadgets) bereitgestellt wurde. Sie müssen diesen Code zunächst von der anderen Website kopieren.
Geben Sie den HTML-Code ein.
Klicken Sie auf "Anwenden".
Wählen Sie das Widget (das Objekt, das Sie mithilfe des HTML-Codes zu Ihrer Seite hinzugefügt haben) aus und bewegen Sie es an die gewünschte Position auf der Seite. Bewegen Sie die Aktivpunkte, um die Größe des Widgets zu ändern.
Wenn Sie den HTML-Code zu einem späteren Zeitpunkt ändern wollen, klicken Sie auf das Widget, um das Fenster "HTML-Baustein" zu öffnen.
Wenn Sie das Widget löschen möchten, wählen Sie es aus und drücken Sie die Rückschritttaste.
Wichtig: Vergewissern Sie sich vor Veröffentlichungen auf Ihrer Website, dass Sie die erforderlichen Urheberrechte und sonstigen Rechte besitzen bzw. alle erforderlichen Berechtigungen erhalten haben.