Wenn Ihr Videoschnittprogramm in das QuickTime-Format exportieren kann, können Sie Filme erstellen und sie in Ihrem iDVD-Projekt verwenden. iDVD unterstützt die meisten von QuickTime unterstützten Video- oder Bilddateien. MPEG-1- oder MPEG-2-Dateien, QuickTime VR-Filme, Filme mit Sprite- oder Flash-Spuren können nicht hinzugefügt werden.
QuickTime-Filme, die kleiner sind als die Standard-DVD-Größe von 720 x 540 Pixel (NTSC) oder 768 x 576 Pixel (PAL), werden skaliert, sodass sie in das DVD-Fenster passen. Hierdurch wird allerdings die Bildqualität ggf. verringert.
In den QuickTime-Exporteinstellungen Ihres Videoschnittprogramms sollten Sie "NTSC-DV" mit einer Bildrate von 29,97 oder "PAL-DV" mit einer Bildrate von 25 wählen, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Wählen Sie für Audio "Ohne Kompression" aus und legen Sie eine Abtastrate von 48 kHz fest.
Hinweis: Sie können eine QuickTime-Filmdatei in das Audiofeld im Fenster "Menü-Informationen" oder im Diashow-Editor bewegen. iDVD verwendet die erste Audiospur in der Datei als Audiospur für ein geöffnetes Menü oder die Diashow und ignoriert das Video. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter "Verwandte Themen".
Wenn Sie ein iMovie HD-Projekt als QuickTime-Film mit der Option "Hohe Qualität" bereitstellen, integriert iMovie HD keine Kapitel-Marker in den QuickTime-Film.